Das schmerzlich alte Lied für Salzburg gegen Neapel

Es ist ein Lob, das RB Salzburg nach seinen Champions League-Auftritten nicht mehr hören kann: Die Bullen spielen regelmäßig gut, zeigen einen großen Kampf, aber verlieren dennoch. Gegen den SSC Neapel wiederholte sich diese Geschichte erneut. Am Ende stand es 2:3 aus Sicht der Mozartstädter. Mindestens ein Punkt wäre möglich gewesen. Leider hatte der Gegner einen überragenden Dries Mertens.

Spielbericht: Mertens‘ große Show

Mertens war nicht der einzige Spieler, der an diesem Abend eine überragende Partie machte. Auf Seiten der Bullen trumpfte Erlin Haaland ebenfalls groß auf. Doch war das Duell der beiden Akteure ein Sinnbild für das ganze Spiel: Der Salzburger war gut, aber der Profi aus Neapel war einfach noch etwas besser.

Mertens brachte Napoli früh mit ein 1:0 in Führung (17. Minute). Noch vor Ende der Halbzeit konnte Salzburg jedoch den Ausgleich erzielen. Haaland traf per Elfmeter (41.). Nach dem Seitenwechsel schien sich die Geschichte der ersten Hälfte zu wiederholen. Mertens brachte die Italiener erneut in Front (64.). Salzburg konnte sich wieder auf Haaland verlassen, der dieses Mal aus dem Spiel zum Ausgleich traf (72.). Doch Mertens war noch nicht fertig: Praktisch im Gegenzug nach dem 2:2 bereitete er das entscheidende dritte Tor für sein Team vor, das Lorenzo Insigne erzielen konnte (73.). Jetzt war der Widerstand der Bullen endgültig gebrochen.

Blick auf die Tabelle: Das Weiterkommen wird schwer

Schon bei der Auslosung war klar, dass es für Salzburg schwierig werden dürfte, das Achtelfinale zu erreichen. Liverpool und Neapel sind sehr harte Gegner. Diese Annahme hat sich nach drei Partien als richtig erwiesen: Mit drei Zählern stehen die Bullen nur auf Platz 3 in der Gruppe E. Platz 2 (Liverpool) ist drei Punkte entfernt. Platz 4, der nicht einmal zur Teilnahme an der Europa League berechtigen würde, ist allerdings nur zwei Zähler weg. Es ist so zwar noch alles möglich, aber das Weiterkommen in der Königsklasse erscheint nicht mehr besonders realistisch.

Comments are closed.