Grünes Licht: Fans dürfen ab 1. August zurück in die Stadien

Auch die österreichische Liga beendet die Saison mit Geisterspielen aufgrund der Pandemie. Die Partien ohne Zuschauer haben sich schnell zu einem seltsam vertrauten Anblick entwickelt. Spieler, Fans und Offizielle machen allerdings seit Wochen klar, dass dies kein Dauerzustand sein kann. Die Anhänger sollen zurück in die Arenen dürfen, um ihre Mannschaften zu unterstützen (und Eintritt zu bezahlen). Für Österreich gibt es diesbezüglich jetzt ausgezeichnete Neuigkeiten. Die Fans dürfen ab August zurück in die Stadien. Werner Kogler gab als Vizekanzler und Sportminister nun grünes Licht. Voll werden die Arenen erst einmal allerdings nicht sein.

Rückkehr der Fans als gestaffelter Plan

Offiziell beginnt die Rückkehr der Fans ab dem 1. August. Ab dann dürfen wieder 1250 Personen in die Arenen. Dies ist eine relativ kleine Zahl, was die Bundesligisten allerdings verschmerzen können, da sie zu dieser Zeit ohnehin noch in der Sommervorbereitung sind. Zum angepeilten Start der neuen Saison im September dürfen dann deutlich mehr Personen in die Stadien. Ab dem 1.9. sind 5000 bis 10.000 Fans zugelassen. Für die Arenen der Bundesliga dürfte sich der Wert ganz überwiegend mehr in Richtung der Obergrenze bewegen. Wie viele Fans tatsächlich ins Stadion dürfen, hängt laut Kogler davon ab, ob es sich um ein Freiraum- oder Hallenevent handelt und wie die Infrastruktur (Ein- und Ausgänge, Parkplätze, öffentliche Verkehrsmittel, etc.) der Anlagen ausgebaut ist.

Kein Unterschied zwischen Kultur und Sport

Tatsächlich wurde dieser Plan nicht speziell für die Bundesliga gefasst. Die Bundesregierung hat sich dafür entschieden, ab dem 1. August wieder Ereignisse mit Zuschauern zuzulassen. Auf dieses Datum fällt die Eröffnung der Salzburger Festspiele. Zugleich haben die Verantwortlichen beschlossen, Kultur- und Sportereignisse gleich zu behandeln – wovon die Vereine profitieren.

Comments are closed.