Salzburg wieder ohne Torerfolg

Der FC Salzburg hat sich für das Heimspiel gegen den LASK sehr viel vorgenommen. Das letzte Spiel vor der Winterpause wollte der Meister mit einem vollen Erfolg beenden und am Ende mussten sich beide Mannschaften mit einer Nullnummer zufriedengeben. Mit dem mageren 0:0 verpasste Salzburg somit den Sprung an die Tabellenspitze und der derzeit führende, Sturm Graz, kann sich somit frühzeitig über die Winterkrone freuen. Dabei dominieren die „Bullen“ eigentlich das komplette Spiel und hatten auch einige guten Torchancen. Die Abwehr von LASK stand jedoch eindeutig zu gut. Neutrale Fans werden sicherlich behaupten, dass der LASK ein verdienter Sieger gewesen wäre. Eine Niederlage ist nur dem Salzburger Tormann Walke zu verdanken. Er hat einen Eckball via Torstange klären können.

Vier Spiele ohne Sieg

Der FC Salzburg ist seit nunmehr 22 Pflichtspielen ungeschlagen. Angesichts dieser eindrucksvollen Bilanz, gibt es auch einiges negatives dazu zu berichten. Der Meister konnte die letzten vier Spiele nicht gewinnen und für eine Mannschaft wie Salzburg somit eine bittere Ausbeute. Der Salzburger Trainer konnte zudem aus den vollen schöpfen und er musste auf keinen seiner Stars verzichten.

Die Linzer hingegen freuen sich über den Punktgewinn im Auswärtsspiel sehr. Der LASK überwintert somit auf dem 5. Tabellenplatz und kann sich für die Rückrunde viel vornehmen. Beide Teams können mit den ersten 20. Spielen in der Bundesliga zufrieden sein. Sturm Graz spielt eine ausgezeichnete Saison und es konnte eigentlich niemand damit rechnen, dass die Grazer zur Winterpause von der Tabellenspitze lachen. Für die neutralen Fans mit Sicherheit eine sehr gute Sache, denn in den letzten Jahren hat der FC Salzburg die Meisterschaft in Österreich dominiert.

Deutlich mehr Ballbesitz für Salzburg

Der aktuelle Meister hatte am Ende des Spiels zwar mehr Ballbesitz (72 Prozent) und dennoch konnten keinen nennenswerten Chancen erspielt werden. Im ersten Durchgang waren die Linzer die gefährlichere Mannschaft. Im zweiten Durchgang war der Doublegewinner aus Österreich weitaus aktiver und setzte alles auf eine Karte. Nach 90. Spielminuten gelang den Salzburgern bereits im dritten Spiel in Folge kein Tor. Die Statistiken zeigten, dass Salzburg zuletzt im Herbst 2010 so ungefährlich war. Die Stars aus Salzburg werden in der Rückrunde alles versuchen, um den Winterkönig Sturm Graz von der Tabellenspitze zu stoßen.

Comments are closed.