Author Archives: admin

EL-Zwischenrunde Hinspiel: Bullen gehen unter – LASK macht Hoffnung

Seit RB Salzburg Erling Haaland zu Borussia Dortmund ziehen lassen musste, gibt es Zweifel an der internationalen Konkurrenzfähigkeit der Bullen. Ausgehend vom Europa League-Spiel der Mozartstädter bei Eintracht Frankfurt ist diese Skepsis durchaus angebracht. Salzburg ging in Deutschland unter. LASK hat dagegen ein gutes Ergebnis erreicht und darf hoffen, weiter im Wettbewerb zu bleiben.

Eintracht Frankfurt vs. RB Salzburg endet 4:1

Mann des Spiels war der Japaner Daichi Kamada. Er konnte gleich drei Treffer erzielen (12., 43., 53. Minute) und seine Elf auf diese Weise mit 3:0 in Front bringen. Spätestens nach dem dritten Treffer zu Beginn der zweiten Halbzeit war der Widerstand der Salzburger endgültig gebrochen. Filip Kostic konnte dann sogar noch ein viertes Team für die Deutschen nachlegen. Den Ehrentreffer für die Bullen erzielte Hee-Chan Hwang in der Schlussphase der Partie per Elfmeter (85.). Durch das deutliche Ergebnis ist RB mit anderthalb Beinen ausgeschieden. Salzburg müsste das Rückspiel mit 3:0 oder mit vier Toren Vorsprung gewinnen, um doch noch weiterzukommen. Daran kann nach dieser Partie eigentlich niemand ernsthaft glauben. Read more

Magath eilt zur Hilfe

In Wien herrscht Star-Alarm, denn der 66-jährige Felix Magath wurde als neuer Chef der Admira präsentiert. Die Aufgabe des Fußballexperten ist klar, denn mit der Admira und Würzburg soll Magath als sogenannter Entwicklungshelfer und Berater tätig sein. Die Mannschaft aus Niederösterreich wird von Flyeralarm gesponsert und die Niederösterreicher freuen sich, einen solch erfahrenen Mann aus dem Profigeschäft nun an der Seite zu haben. Als Spieler durfte Magath über zwei Europameistertitel freuen und er wurde zudem auch zwei Mal Vizemeister bei einer Weltmeisterschaft. Mit dem Hamburger SV konnte Felix Magath drei Meistertitel holen. Als Trainer war das Urgestein ebenfalls erfolgreich, denn mit dem FC Bayern München holte er zwei Titel und mit Wolfsburg einen. In der Vergangenheit wurde es ein wenig ruhiger um Magath. Er hat sich allerdings nicht aus dem Fußballgeschäft zurückgezogen. Er arbeitete in China als Trainer. In der österreichischen Bundesliga ist die Admira auf dem 10. Platz und Magath soll dafür sorgen, dass die Niederösterreicher in Zukunft zu den Top-Mannschaften in Österreich zählen.

Magath kommt als Funktionär nach Österreich

Flyeralarm Admira erhofft sich mit der Verpflichtung von Felix Magath neue Impulse. Ziel der Niederösterreicher ist, um die ersten Plätze zu spielen und der Verein ist überzeugt, dass Magath für diese Ziele der passende Mann ist. Wenige Stunden vor der Präsentation in Österreich, hat sich Magath in Würzburg in seiner neuen Rolle vorgestellt. Flyeralarm ist eine Onlinedruckerei, welche die Niederösterreicher und die Würzburger finanziell unterstützt. Die Beteiligten standen den Journalisten Rede und Antwort. Über die genauen Vertragsdetails von Magath wollte sich allerdings niemand äußern. Sein letztes Engagement bei Shandong Luneng Taishan in China endete bereits im Jahr 2017. Nun kehrt Felix Magath nach Europa, genauer gesagt nach Deutschland und Österreich zurück. Read more

Salzburg steht vor Mega-Deal

Red Bull Salzburg wird künftig wohl auf zwei seiner wichtigsten Spieler verzichten müssen. Ein Abgang von Erling Braut Haaland ist keine Überraschung für die Bullen. Der Norweger steht kurz vor einem 90-Millionen-Deal. Der erwartete Sensationstransfer steht vor einem Abschluss. Wie englische Medien berichten, wird Manchester United 90 Millionen Euro nach Salzburg überweisen. Der Vertrag verbirgt jedoch eine überaus interessante Klausel. Der Traditionsverein aus Großbritannienmöchte den 19-jährigen im Winter kaufen, jedoch den Angreifer bis zum Frühjahr an die Bullen zurückverleihen. Angeblich ist das die Bedingung der Salzburger.

Nicht weniger überraschend kommt ein weiterer Abgang für die Mozartstädter. Der Japaner Takumi Minamino wird zum Titelverteidiger der Champions League, dem FC Liverpool wechseln. Der Transfer ist offiziell bestätigt worden. Mit sofortiger Wirkung wird Minamino nun unter den Anweisungen von Trainer Jürgen Klopp agieren. Salzburg und Liverpool wollten sich über die Ablösemodalitäten bisher nicht äußern. Es ist davon auszugehen, dass Liverpool für den Japaner rund 8,5 Millionen Euro an den österreichischen Serienmeister überwiesen hat. Für Red Bull Salzburg bedeuten die beiden Abgänge einen schweren Verlust. Der Kader in Salzburg ist groß und wie könnte es anders sein, der amtierende Meister der Bundesliga denkt bereits an einen neuen Sensationstransfer. Read more

Rapid beendet Negativserie

Der SK Rapid Wien hat seine Negativserie gegen Altach beendet. In der österreichischen Fußball-Bundesliga besiegten die Grün-Weißen die Vorarlberger auswärts mit 3:0. Der Rekordmeister aus Wien Hütteldorf ist somit auf die Erfolgsstraße zurückgekehrt. Die Mannschaft von Trainer Didi Kühbauer gewann klar und deutlich und verteidigte sogleich ihren vierten Platz in der Tabelle. Der letzte Sieg im Stadion von Altach liegt lange zurück. Zuletzt wurden am 10. Mai 2015 drei Punkte aus Vorarlberg entführt. Die Beendigung der Durststecke sollte für einen Aufschwung bei den Wiener sorgen. Es zeigte sich, dass Rapid Wien siegen kann und obwohl das Spiel von zahlreichen Eigenfehlern der Gastgeber geprägt war, spielte der Rekordmeister aus Hütteldorf groß auf. Bereits vor der Halbzeitpause wurde die Niederlage von Altach mit drei Toren fixiert. Nach dem Seitenwechsel schaltete Rapid Wien einen Gang zurück und sie haben sich auf die Verteidigung des Vorsprungs konzentriert.

Negativlauf der Vorarlberger wird fortgesetzt

Für Altach bedeutete die Niederlage gegen Rapid Wien die sechste Pleite in den letzten sieben Pflichtspielen. Die sonst eher stabile Abwehr zeigte viele Schwächen, welche von den Gästen aus Wien Hütteldorf eiskalt ausgenutzt wurden. Der Erfolgskurs wurde mit einem Elfmeter eingeleitet, welchen Schwab souverän verwandelte. Nur wenige Sekunden später, sorgte Thomas Murg mit seinem Treffer für die 2:0-Führung der Gäste. Noch kurz vor der Halbzeitpause erhöhte Kelvin Arase zum 3:0. Im ersten Durchgang war Altach in der Offensive nicht vorhanden. Rapid Wien hat acht Anläufe benötigt, um im Ländle wieder einmal drei Punkte zu holen. Die Spieler Mario Sonnleitner und Philipp Schobesberger feierten gegen Altach ihr Comeback und konnten einen guten Eindruck hinterlassen. Bitter dürfte der der verletzungsbedingte Ausfall von Christopher Dibon beim Trainer aufgenommen worden sein. Der Abwehrspieler ist einer der Leistungsträger und wird voraussichtlich einige Zeit nicht zur Verfügung stehen. Read more

Das schmerzlich alte Lied für Salzburg gegen Neapel

Es ist ein Lob, das RB Salzburg nach seinen Champions League-Auftritten nicht mehr hören kann: Die Bullen spielen regelmäßig gut, zeigen einen großen Kampf, aber verlieren dennoch. Gegen den SSC Neapel wiederholte sich diese Geschichte erneut. Am Ende stand es 2:3 aus Sicht der Mozartstädter. Mindestens ein Punkt wäre möglich gewesen. Leider hatte der Gegner einen überragenden Dries Mertens.

Spielbericht: Mertens‘ große Show

Mertens war nicht der einzige Spieler, der an diesem Abend eine überragende Partie machte. Auf Seiten der Bullen trumpfte Erlin Haaland ebenfalls groß auf. Doch war das Duell der beiden Akteure ein Sinnbild für das ganze Spiel: Der Salzburger war gut, aber der Profi aus Neapel war einfach noch etwas besser.

Mertens brachte Napoli früh mit ein 1:0 in Führung (17. Minute). Noch vor Ende der Halbzeit konnte Salzburg jedoch den Ausgleich erzielen. Haaland traf per Elfmeter (41.). Nach dem Seitenwechsel schien sich die Geschichte der ersten Hälfte zu wiederholen. Mertens brachte die Italiener erneut in Front (64.). Salzburg konnte sich wieder auf Haaland verlassen, der dieses Mal aus dem Spiel zum Ausgleich traf (72.). Doch Mertens war noch nicht fertig: Praktisch im Gegenzug nach dem 2:2 bereitete er das entscheidende dritte Tor für sein Team vor, das Lorenzo Insigne erzielen konnte (73.). Jetzt war der Widerstand der Bullen endgültig gebrochen. Read more

EM-Qualifikation: Österreich schießt Lettland ab

Österreich hatte gegen Lettland eine Pflichtaufgabe zu lösen. Bislang hatten die Nordosteuropäer schließlich jedes Spiel verloren und nur einmal treffen können. Ihre Abwehr war dagegen offen wie ein Scheunentor. Die ÖFB-Elf erledigte nicht nur diese Pflichtaufgabe, sondern löste sie mit Bravour. Am Ende stand es 6:0. Besonders überzeugend war Doppeltorschütze Marko Arnautovic, der nach dem Spiel breit grinsend und von Stoll geschwellter Brust verkündete, dass er eben ein Monster sei.

Spielbericht: Arnautovic bringt Österreich auf den Weg

Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Bereits frühzeitig brachte Arnautovic Österreich in Front (7. Minute). Marcel Sabitzer legte nur kurze Zeit später nach (13.). Nach nicht einmal einer Viertelstunde lag die ÖFB-Elf also mit 2:0 vorne. Jetzt konnten die Letten immerhin zeitweilig ihre Defensive stabilisieren – obgleich Österreich nach wie vor hervorragende Chancen hatte und diese viel zu leichtfertig vergab. Read more

CL-Qualifikation: LASK erreicht die Playoffs gegen Basel

LASK hat die Playoffs der Champions League-Qualifikation erreicht. Im Rückspiel gegen den FC Basel setzte sich die Elf von Valerien Ismael mit 3:1 vor heimischem Publikum durch. In der Fremde hatten die Linzer bereits mit 2:1 gewonnen. Das Ergebnis der zweiten Partie wirkt allerdings souveräner als das Spiel war: Erst in der 59. Minute fiel das 1:0 für LASK.

Spielbericht: Ein Nahezu-Eigentor bringt LASK auf den Weg

Basels Trainer Marcel Koller hatte nach dem Hinspiel angekündigt, dass man aus den Fehlern der ersten Partie gelernt habe. Man wolle LASKs Pressing und dem schnellen Kombinationsspiel des österreichischen Vizemeisters mit Zweikampfhärte und langen Ballen begegnen. In der ersten Hälfte schien es, dass diese Rechnung aufgehen würde. Basel war deutlich besser und hatte mehrere Chancen, um die Führung zu erzielen. Hier hatten die Linzer Glück, dass der FCB nicht eine nutzen konnte.

In der zweiten Halbzeit schien es so weiter zu gehen: Basel blieb besser. Doch dann kam die 59. Minute: LASK hatte einen Angriff nach vorne gebracht. Verteidiger Reinhold Ranftl zog ab. Sein Schuss erwischte Gegenspieler Raoul Petretta, der den Ball so unglücklich abfälschte, dass dieser unhaltbar ins Tor flatterte. Der FCB war sichtbar geschockt und in der Folge ging es für Kollers Mannschaft dahin. Erst in der 80. Minute konnte Kemal Ademi den Ausgleich erzielen. Dies war viel zu spät, um noch den Ausgleich zu erzielen. Zumal der Gegentreffer LASK wieder richtig aufweckte. Über Thomas Goiginger (89.) und Marko Raguz (90.+4) schossen die Linzer dann doch noch den souveränen Sieg heraus. Read more

Boli Bolingoli verlässt Rapid Wien

Rapid Wien muss in der kommenden Saison auf eine wichtige Stütze verzichten. Der 24-jährige Belgier Boli Bolingoli verlässt den Rekordmeister und zieht nach Schottland. Durch seinen Berater und Manager hat er erfahren, dass Celtic Glasgow Interesse hat. Nach einem Medizincheck wurden die Formalitäten rasch abgehandelt. Bei Rapid Wien hätte Boli Bolingoli noch einen gültigen Vertrag bis zum Jahr 2021. Nachdem sich der österreichische Rekordmeister und auch der schottische Meister über die Summen einig waren, wird der Belgier schweren Herzens abgegeben. In den vergangenen zwei Jahren wurde er in Wien Hütteldorf zu einer wichtigen Stütze in der Mannschaft. Der schnelle Linksverteidiger absolvierte für die Grün-Weißen 73 Pflichtspiele. Über die Ablösesumme wird nicht viel gesprochen. Die Wiener dürften sich jedoch über mindestens 3,5 Millionen Euro mehr in der Vereinskasse freuen.

Stimmung in Glasgow besser als in Wien Hütteldorf

Die Fans des österreichischen Rekordmeisters sorgen bei den Heim- und Auswärtsspielen immer für eine gute Stimmung. Nicht viel anders wird es im Celtic Park sein. Bolingoli wird künftig vor 60.000 Zuschauern sein Können zeigen und die Stimmung genießen. Sein Debüt bei Rapid Wien feierte der Belgier vor zwei Jahren im Testspiel gegen Celtic Glasgow. Rapid Wien möchte dem jungen Spieler natürlich nicht im Wege stehen und ihm diese einmalige Chance ermöglichen. Positiv ist, dass der Rekordmeister aus Österreich an der Position des Belgiers einige Alternativen zur Auswahl hat. Es kann aber dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass Rapid Wien noch einen Spieler für diese Position verpflichten wird. Der Transfer kommt für die Grün-Weißen nicht sonderlich überraschend und angeblich gibt es auch schon einen Nachfolger im Visier der Hütteldorfer. Read more

Ärger zwischen ÖFB und RB Leipzig

RB Leipzig ist ein Verein, mit dem bereits einige Verbände in der Vergangenheit ihre Schwierigkeiten hatten. Beispielsweise der französische Verband beschuldigte den deutschen Bundesligisten, Nationalspieler dazu zu animieren, Verletzungen vorzutäuschen, um nicht abgestellt werden zu müssen. Der ÖFB ist von der „eigenwilligen“ Abstellungspraxis der deutschen Bullen besonders betroffen. Schließlich gibt es die enge Verbindung zwischen Leipzig und dem Schwester-Klub RB Salzburg, die sich regelmäßig dadurch zeigt, dass die deutschen Spieler von dem österreichischen Team holen. Aktuell gibt es wieder einmal Ärger zwischen dem ÖFB und Leipzig: Im Mittelpunkt stehen Hannes Wolf und Konrad Laimer.

Laimer darf nicht zur U21-EM – Wolf nicht zum A-Team

Ursprünglich sollten beide Spieler sowohl für die anstehenden Länderspiele der A-Nationalmannschaft sowie für die U21-EM nominiert werden, die vom 16. bis zum 30. Juni in Italien ausgetragen wird. Leipzig schob dem einen Riegel vor: Der Verband könne die Spieler jeweils für eine der Mannschaften nominieren, entweder für das A-Team oder die U21-Auswahl, jedoch nicht für beide. Der ÖFB stimmte dem zähneknirschend zu und teilte auf: Laimer wird für die A-Mannschaft auflaufen, Wolf reist dafür zur U21. Read more

Austria Wien besiegt auswärts Sturm Graz

Austria Wien hat in der Steiermark bei Sturm Graz einen 3:1-Sieg erreicht. Die Wiener haben somit die Weiß-Schwarzen in eine Schockstarre versetzt. In der 30. Runde kam es zum Duell zwischen Sturm Graz und der Wiener Austria. Die Gäste aus Wien Favoriten haben von der ersten Minute an einen sehr aggressiven Fußball gezeigt. Besonders auffällig im violetten Trikot war der Kapitän. Alexander Grünwald schnürte einen Doppelpack und war am dritten Treffer seiner Mannschaft ebenfalls maßgeblich beteiligt. Sturm Graz ist lediglich aufgrund des besseren Torverhältnisses noch vor der Austria. Trainer Robert Ibertsberger durfte sich somit in seiner noch sehr jungen Amtszeit als Cheftrainer über den zweiten Sieg seiner Mannschaft freuen. Für die Grazer setzte es jedoch in der Meistergruppe im vierten Heimspiel sogleich eine weitere Niederlage. Es war jedoch nicht so, dass Sturm Graz nicht vorhanden war. Die Gastgeber begannen ebenfalls sehr flott. Es fehlte allerdings an der Präzision im Abschluss.

Fans der Grazer jubelten nur kurz Read more