Hertha-Transfer? RB Salzburg zittert um Lazaro

Valentino Lazaro ist ein Mann, dem die Zukunft bei RB Salzburg gehören könnte. Die Bullen planen eigentlich noch einige Jahre mit dem 21-Jährigen. Das Problem: Der Allrounder, der in der Defensive sowie in der Offensive gleichermaßen einsetzbar ist, wird aus Deutschland von Hertha BSC Berlin umworben. Und der ÖFB-Spieler kann sich ganz offenbar vorstellen, in Zukunft in der deutschen Bundesliga zu spielen.

Die Transfer-Fronten sind verhärtet
Bei Salzburg hört man dies aus verständlichen Gründen nicht gerne. Coach Marco Rose erklärte beispielsweise nach dem erfolgreichen 4:1-Test gegen den RSC Anderlecht, dass man bei Lazaro gesehen habe, dass jener ein Spieler sei, der „will, da ist und bereit ist, für das Team zu arbeiten.“ Der neue Trainer der Bullen meint sogar, „ein klares Signal“ des Spielers gesehen zu haben. Lazaro, der noch bis 2019 in Salzburg Vertrag hat, möchte eigentlich bei RB bleiben – so darf man die Signal-Äußerung von Rose wohl verstehen. Salzburg möchte Lazaro außerdem nicht ziehen lassen.

Der Spieler allerdings vermeidet solche Aussagen und soll intern sehr wohl klargestellt haben, dass es ihn zur Hertha nach Berlin zieht. Dort setzt man allerdings auf den Faktor Zeit. Die deutsche Bundesliga beginnt erst Mitte August. International spielt Hertha durch den festen Europa League-Startplatz erst ab Mitte September. Die Deutschen müssen den Transfer deshalb nicht zeitnah über das Knie brechen. Sie können warten. Die Transfer-Fronten sind so verhärtet.

Prognose: Transfer zieht sich bis Ende August
Spätestens am 31. August muss der Wechsel jedoch über die Bühne gegangen sein. Dann schließt sowohl in Deutschland wie auch in Österreich das Transferfenster für diesen Sommer. Aufgrund der verhärteten Fronten dürfte es auch noch bis dahin dauern, bis der Wechsel wirklich klappt. Dass er stattfindet, erscheint als wahrscheinlich. Lazaro ist nicht der Schlüsselspieler der Bullen. Bei einem passenden Angebot werden die Mozartstädter ihn nach Deutschland ziehen lassen.

Comments are closed.