Österreichs Nationaltrainer Jan Koller steht vor einer ungewissen Zukunft. Nachdem die Nationalmannschaft am Wochenende mit großer Wahrscheinlichkeit die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2018 in Russland verspielt hat, mehren sich die Forderungen nach Kollers Rücktritt. Der Vertrag des Trainers läuft ohnehin am Ende der Qualifikation aus, wobei es aktuell nicht unwahrscheinlich ist, dass der Verband schon vorher eine Entscheidung trifft.
Dass es nicht zu einer sofortigen Entscheidung kam, dürfte mit dem Terminkalender zusammenhängen. Da Österreich schon am Dienstag ein weiteres Spiel bestreitet, galt es als unwahrscheinlich, dass der Verband sofort reagiert. Allerdings hat ÖFB-Präsident Leo Windtner zeitnah Gespräche zwischen dem Fußballbund und dem Trainer angekündigt.
Dabei steht nicht nur im Raum, ob der Verband die Zusammenarbeit fortsetzen will. Auch Koller selbst hat hier ein Wort mitzureden. In einem Interview erklärte der Trainer, dass er sich ebenfalls Gedanken machen muss. Nach sechs Jahren will Koller keine leichtfertige Entscheidung treffen.
Sollte es nicht zu einer Fortsetzung der Zusammenarbeit kommen, dann dürfte der Trainer wohl noch vor dem Vertragsende seinen Hut nehmen. Eine Lame-Duck-Situation sollte weder im Interesse von Koller noch in dem des ÖFB liegen. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass bei den beiden letzten Qualifikationsspielen ein neuer Trainer auf der Bank sitzt.
Die österreichische Nationalmannschaft steht aktuell hinter Serbien, Irland und Wales nur auf Platz 4 in der Gruppe D. Durch das 0:1 am Samstag gegen Wales hat man praktisch kaum noch Chancen auf die Qualifikation für das Turnier in Russland. Serbien hat bereits einen Abstand von sieben Punkte, sodass man sich höchstens noch den 2. Platz sichern könnte. Da aber nur die besten acht Zweitplatzierten in den Play-offs spielen, sieht es auch hier eher schlecht aus. Mit maximaler Punktausbeute würde Österreich auf 14 Punkte kommen, was wohl zu wenig sein wird.
Seit 1998 nahm die Nationalmannschaft an keiner Weltmeisterschaftsendrunde mehr teil. In diesem Jahr hatte man sich aufgrund der machbaren Gegner und des eigenen Potenzials in der Mannschaft große Hoffnungen gemacht. Aus diesem Grund sitzt die Enttäuschung bei Fans und Mannschaft tief.